Die Insel Usedom, bekannt für ihre idyllischen Landschaften und reizvollen Dörfer, beherbergt ein ganz besonderes Juwel: die historische Holländerwindmühle von Benz. Mit ihrem Baujahr 1821 ist sie nicht nur ein beeindruckendes Relikt vergangener Zeiten, sondern auch ein Ort, der die Geschichte und Kultur der Region lebendig hält.
Die Windmühle von Benz ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein funktionierendes Museum. Ihre weitgehend erhaltene und intakte Innenausstattung ermöglicht es den Besuchern, den Weg vom Korn zum Mehl und anderen Getreideprodukten hautnah nachzuvollziehen. Die alten Maschinen und Geräte geben einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsabläufe vergangener Jahrhunderte.
Ein besonderes Highlight für Wanderer und Besucher ist das gemütliche Backhaus, in dem man sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen stärken kann. Hier lässt es sich wunderbar entspannen und die Mühlenatmosphäre genießen.
Die Windmühle hat aber nicht nur einen historischen, sondern auch einen künstlerischen Wert. Sie diente dem deutsch-amerikanischen Künstler Lyonel Feininger als Inspirationsquelle, der die Mühle vor 100 Jahren in seinen Werken verewigte. Heute können Besucher im Keller der Mühle eine Ausstellung mit Reproduktionen von Feiningers Bildern bewundern, die Motive aus Benz und Neppermin zeigen. Eine wunderbare Möglichkeit, eine Mischung aus Kunst und Geschichte zu erleben.
Von der Mühle aus hat man außerdem einen atemberaubenden Blick auf die Usedomer Schweiz, eine malerische Region der Insel, die für ihre sanften Hügel und grünen Wiesen bekannt ist. Der Ausblick lädt dazu ein, die Schönheit der Natur auf sich wirken zu lassen.
Die Holländer Windmühle von Benz ist ein Symbol für das traditionelle Handwerk und die Geschichte der Region. Erbaut 1821 und bis 1971 in Betrieb, hat sie im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren. Nach dem Erwerb durch den Maler Otto Niemeyer-Holstein wurde sie liebevoll restauriert und im Dezember 2002 wieder in Betrieb genommen. Seitdem erfreut sich die Gemeinde Benz sowie und Besucher aus aller Welt gleichermaßen der Windmühle und erinnern an längst vergangene Zeiten.
Für Interessierte werden Führungen für Gruppen angeboten, bei denen die Arbeitsgänge des Kornmahlens erklärt werden. Eine einmalige Gelegenheit, mehr über die Funktionsweise der Mühle zu erfahren und in die Geschichte einzutauchen. Vom Hotel Balmer See ist es ein entspannter Spaziergang von ca. 1 Stunde bis zur Windmühle Benz, mit dem Auto sind es lediglich 8 Minuten und mit dem Fahrrad 15 Minuten.
Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hotel Balmer See GmbH, Benz OT Balm, Drewinscher Weg 1, BackOffice ID 407540, 30127, Hannover, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in vornehmen.